SELFie – private the new public

SELFie private new public

Wir, Lili aus Stuttgart, Nita aus Arad/ Rumänien und ich Stuttgart veranstalten ein Kunstprojekt mit jungen Künstlerinnen in Arad, Rumänien.

Ein schlimmer Name: Vielfältige Erinnerungen. Es dauerte fast ein halbes Jahr, bis wir das Go für unser Projekt bekamen. Jetzt ist es soweit, Flug und Appartement gebucht.

Arad ich komme.

Hier der Flyertext zu der Ausstellung im KUNSTBEZIRK Stuttgart e.V.
Das Selfie war der Ausgangspunkt der Reflektion: über das Selbstbild, hin zum Selbstbildnis; von sich, dem Äußeren, dem Inneren, von sich als Gesamtkunstwerk, als Teil eines kleineren oder größeren kulturellen Ganzen. Wo sind die unbewussten Prägungen? Welche davon möchten betont, ausgeweitet, welche neuen sich angeeignet oder eben verlassen werden? Wo sind die Grenzen zwischen privat und öffentlich, wo im physischen, wo im virtuellen Raum?

Dafür gibt es schon eine eigene Domain: www.ourselfie.eu – ist noch eine Baustelle 🙂

Lili und ich finden Namen einfach super für ein europäisches Projekt. Demnächst mehr hier und auf den anderen Webseiten.

Das Projekt wird gefördert von „Die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien“ und dem KUNSTVEREIN Stuttgart e.V. – Danke

Euch eine schöne Woche.

Die Maske beim 360° E-Learning

Neue Erfahrungen in der Umsetzung für 360°e-learning. Gestaltung einer Maske für die 360° Touren, das 360e-learning.

360° Touren haben eine eigene Struktur, wie man sich durch eine Tour bewegt. Die ist zum Teil anders als eine Webseite. Die Webseite sind zum größten Teil statisch. Egal wie viele interaktive Elemente sie beinhaltet. Eine Tour ist ein Raum, indem sich der Besucher sich mit einem Tablet oder Smartphone bewegen kann.

Die Anregungen, zu markierren, in welchem Panorama der Besucher sich gerade findet ist hilfreich. Oder der Button, um den Standort, indem man sich gerad befindet einzubauen. Das sind sinnvolle Buttons für die Maske.

Ein anderes Thema für eine Maske ist die Gamification. Dazu ein anderes Mal mehr. Hoffentlich nicht wieder erst in drei Monaten.

360° Touren als Game

Viele Klassikkonzerte mit dem Staatsorchester Stuttgart und dem Staatsoper Stuttgart gedreht. Vor allem die Lichtstimmung Adaption der Oper hat mir mit dem Team des Forum im Schlosspark Ludwigsburg und der Abendspielleiterin sehr viel Freude gemacht.

Oder erst letzte Woche, die Lichtstimmung ImWizemann für das Staatsorchester Stuttgart einrichten war super. An meinem Geburtstag, aber so ist es. Es war toll.

Und jetzt, jetzt hänge ich an der Gamification von meinen 360° Touren. Die Idee und schon fast die ganze Umsetzung ist vollbracht. Was ich vergass ist, dass ich die gesprochenen Audios neu aufnehmen muss, weil ich den Namen ändert. Aaahhhh, so ist es. Es gibt schlimmeres.

Euch eine schöne Woche und bleibt gesund!

Fotografie gemeinsam erleben

Gestern am Sonntag fand mein erster Online Fotokurs statt. Die Teilnehmer*innen waren mehrere Generationen. Das machte ich mir bevor es los ging am meisten zu schaffen. Schaffe ich es, allen gerecht zu werden. Ich denke, es funktionierte super.

Das Wetter spielte mit. OK, Hamburg machte die Ausnahme, bewölkt. Immerhin kein Nieselregen. Ein anderes Mal zeigt sich Hamburg von seiner sonnigen Seite.

Gemeinsam und doch für sich alleine auf Foto Tour durch die Städte oder Landschaft streifen. Ein Aktion gegen Covid-19 Isolation – es funktioniert und ist ein kreatives Erleben. Die anschließenden Bildbesprechungen fördern das gemeinsam Erleben.

Besten Dank an alle Teilnehmeri*innen
Demnächst einige Ergebnisse hier auf der Seite.

Schreiben und Legasthenie

Mist, das mich dieses Handycap so lange begleitet, hätte ich nicht gedacht. Tausenddank an Bea, für ihre so fantastische Unterstützung. Natürlich auch an Ulla.

Bei meinem ersten Flugblatt, ich glaube mit 14 oder 15 Jahren, in der Schule, nutzte mein Deutschlehrer die Chance, um mir alle meine Kommafehler und Rechtschreibfehler vorzuhalten. Ich war stinksauer, weil er nicht mit einem Satz auf den Inhalt einging. Darüber beschwerte ich mich. Aber er blieb stur bei den Kommafehlern, ich glaube er fand 19, grins. Ich weiß gar nicht mehr, worum es eigentlich ging. Wahrscheinlich um ein Selbstverwaltetes Jugendhaus oder die Schüler Selbstverwaltung.

Jep, man zwang mich Rechts zu schreiben. Nicht nur beim Schreiben, sondern auch in Mathe hatte ich Zahlendreher. Damals kannte noch keiner das Wort Legasthenie.

Irgendwann mit 16 jahren konnten mich die Lehrer, das Schulsytem, kreuzweise und ich begann Links zu schreiben. Trotz aller Proteste und Drohungen seitens der Lehrer, des Rektors. Seitdem schreibe ich meistens Links, außer mir fällt vor Schreiben die Hand ab, dann wechsle ich nach Rechts. So gesehen, war es zwar ein kompletter Mist damals, doch jetzt genieße ich beidseitig schreiben zu können.

Seht es mir nach, wenn meine Beiträge mit Rechtschreib und sonstigen Fehlern behaftet sind.

Schönen Tag und Take Care

Online Fotokurse

Endlich buchbar
Der Onlinekurs für die Jugendpresse Baden-Württemberg ist ausgefallen. An diesem Wochenende biete ich jetzt den eigenen Foto Workshop: Atmen und der fotografische Flow an. Hier geht es zur Beschreibung.

Oder ihr geht zum ersten Link und kickt auf meinen ersten 360fotokurs mit einer 360foto-übung. Viel Spaß und wer weiß, vielleicht sehen wir uns online.

Wer Fragen hat schreibt mit hier.

Take care and stay safe.
Bis bald mal wieder auf einem Foto-Spaziergang.

Zeit und Prioritäten …

Eigentlich wollte ich schon viel weiter sein. Den nächsten 360Fotokurs erstellt, meine Strategie für die Bewerung in den sozialen Netzwerken schon umgesetzt, Termine festgelegt und ganz wichtig die Preise.

Statt dessen arbeite ich mich Schritt für Schritt. OK, immerhin beantragte ich mit Lili Weiss eine Kunstförderung in Kooperation mit einer Künstlerin Nita Mocanu aus Arad Rumänien. Es ist spannend, jetzt heisst es abwarten, wie sich die Jury entscheidet. Wir glauben fest daran, dass wir einen Zuschlag bekommen.

Stay tuned, auf alle Fälle gibt es demnächst Neuigkeiten. Und hoffentlich bald den nächsten 360fotokurs. Bleibt gesund!

360°fotokurs – Atem und der fotografischer Flow

360fotokurs

Endlich online! Atem oder die Kunst zu fotografieren. Der erste 360fotokurs.

Ein kleiner Nachteil der digitale Fotografieren, merkte ich an mir selbst ist, dass ich mir nicht mehr genügend Zeit nehme wahrzunehmen, zu sehen, um Ideen und gute Fotos entstehen zu lassen.

Ich dachte an all meine Erfahrungen als Schauspieler, meine Massagen Ausbildung und nahm mir eines Tages selbst vor, zu ATMEN und OHNE ein Foto vom Foto-Spaziergang zurückzukommen.

Es funktionierte, ich erlebe seitdem unglaubliches. Oft tolle Gespräche und Begegnungen und natürlich tolle Foto-Ideen und Fotos.

Der fotografische Flow beim Fotografieren haute mich um. Freunde und 20 Jahre Erfahrungen mit Studenten*innen – besten Dank – zeigte mir, wie gross das Bedürfnis ist, sich fotografische weiterzuentwickeln. Jeder nach seinen Ansprüchen. Das Feedback war einhellig, ob bei einem Spaziergang oder im jahrzehnte langen Unterricht, alle spiegelten mir, wie gut ich die Dinge vermittle.

Hier geht es zum ERSTEN FOTOKURS.

Schöne Weihnachten und Wahrnehmung

Fotokurs Set

Allen Freunden*innen, Geschäftspartner*innen wünsche ich ein geruhsames, entspanntes Weihnachtsfest im Kreis der Familie oder Freunden.

Die Zeit nutze ich, um meinen Online Foto-Kurs vorzubereiten und die ersten Video Tutorials aufzunehmen. Meine eigene Erfahrung lehrte mich, dass bewussteres Atmen, mir zu einer besseren Wahrnehmung führt und dies wiederum zu besseren Fotografien.

Wer träumt nicht, sich zu verbessern. Meine Fotokurse beinhalten, klar die Basics, das Geheimnis ist Atmung – Wahrnehmung – Kreativer Flow. Die älteren unter uns, erinnern sich an das Buch: Zen, oder die Kunst ein Motorrad zu fahren. Oder war warten? Egal, jedenfalls der Titel inspirierte mich mein Wissen über den Zusammenhang von Atmung und Wahrnehmung zu reaktivieren. In meiner Schauspielausbildung oder in meiner Fortbildung in tiefer Bindegewebsmassage ging es immer um Atmung und Wahrnehmung.

Schaut hier oder auf meinen youtube channel vorbei.

Genug, jetzt wünsche ich euch entspannte Feiertage und gleich einen Guten Rutsch
und ein besseres jahr 2021. Let’s rock 2021