Von der Umgebung zum Pilz

Ein kleiner Nachtrag, wie es am letzten Sonntag aussah. Nein nicht gestern. Da war es grau ungemütlich. Vielmehr das stimmt nicht ganz. Gegen Spätnachmittag kam die Sonner hervor. Die analoge Kamera liegt auf dem Tisch. Der Reiz war da, ich schaute zum Fenster hinaus. Die Sehnsucht kribbelte. Die ausbremsende Frage: Was will ich aufnehmen, analog? Vergleichbar mit dem weißen Blatt vor dem ein Autor sitzt und blockiert. Das Beste wäre, ich hätte sie, die Kamera geschnappt und wäre auf Entdeckungstour gegangen. Darum geht es letztlich. Neugierig bleiben. Das Staunen nicht verlernen.

Meine Vernunft, nein eher mein Kreativer Flow trieb mich zurück. Seit dreit Tagen wähle ich Fotos aus. Schaue, ob die Idee sich zu einem Konzept entwickelt. Dies ist ein Prozess, indem ich Fotos auswähle. Einen separaten Ordner anlege. Nach einer Pause sehe ich mir die Sammlung. Passen sie zusammen? Oder ist es ein wild zusammengewürfelter Haufen?

Meistens kontrolliere ich den Eindruck erst einen Tag später. Am anderen Tag ist mein Blick frisch. Ich folge dem ersten Impuls. Werfe Fotos raus, suche nach einem Foto, von dem ich weiß, dass ich es fotografierte. Da spaziert die Zeit schon mal davon.

Eigentlich wollte ich von dem Foto-Shooting zum Schwarzkelchpilz erzählen. Wie ihr seht, bin ich schon weiter. Wobei, das Focus Stacking oder Merge ergibt ein fantastisches Ergebnis. Jetzt muss ich doch diese Foto hier einstellen. Eigentlich wollte ich die Umgebung zeigen. Jetzt muss ich schon konsequent bleiben. Wie sagt man im TV, Film, die visuell – textliche Schere nicht zu weit aufreißen. Anderes Thema. Schluss. Aus. Fertig.

Von wegen. Mein Ziel war, dass sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund eine Unschärfe bleibt. Nur der Pilz und seine Umgebung sollte scharf durchzeichnen. Das ist mir super gelungen. Ein klares schönes Foto. Wie seht ihr das? Gerne per Kommentar oder per Email eure Meinung hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert